Am 21.11. stand der Schultag ganz unter dem Thema "Indien".
Wir starteten gemeinsam mit einer Yoga-Übung in den Tag. Besonders toll war diesem Jahr, dass uns Father Kishore und Father Attley, die Schulleiter von zwei Schulen in Indien (die auch Spenden über die Indienhilfe erhalten), besuchten und so gemeinsam mit Herrn Fluhr über unser Partnerhostel in Bhopal und das Leben in Indien berichten konnten.
Mit vereinten Kräften stemmten der Förderverein, maßgeblich durch den Einsatz von Nicola und Stefan Schönebeck, Ulrike Glasmeyer, Christina Roider, Frauke Blutguth, Stefanie Bensmann, Linda Minnerup und Jürgen Witte, gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Kindern, dem Hausmeister, dem Kollegium unserer Schule und den Gruppenleitern des Jungenzeltlagers Aufbau, Organisation und Cafeteria beim diesjährigen Winterflohmarkt.
mit der neuen Jugendpflegerin
Mit zwei tollen Büchern begeisterte die Jugendpflegerin Johanna Faber am Freitag, den 17.11.23 mit ihrem lebendigen Lesevortrag alle Kinder. Die 1. und 2. Klassen bekamen in Gellenbeck "Die Wiesenfreunde" vorgelesen, die 3. und 4. Klassen hörten das Buch "Pino und Lela auf großer Fahrt". Sicherlich hätten alle Kinder gerne noch länger zugehört.
Im November/Dezember 2022 fand/findet erneut das Smartphone-Training für die Viertklässler*innen unserer Schule statt, das von Herrn Thölker und Frau Plickert geleitet wird. Ziel der Einheit, die an zwei vollen Schultagen durchgeführt wird, ist es, dass die Kinder mit Spaß und Kreativität, aber eben auch bewusst und kritisch Medien wie Handy und Tablet nutzen.
Am Freitag vor den Herbstferien konnten die Kinder am Standort Natrup-Hagen die Ernte ihres Schulgartens kosten. Es wurde gemeinsam geerntet, geschnippelt, gerührt, gebraten und gekocht. Jede Klasse zauberte ein Gericht und steuerte es dem tollen Buffet bei.
Am Kartoffeltag haben wir (Kl. 3G2) Ofenkartoffeln gemacht und wir haben selber Pommes gemacht. Außerdem haben wir mit Kartoffeldruck eine Halloweentüte gestaltet. Als die Pommes und die Ofenkartoffeln fertig waren, haben wir draußen zusammen gegessen.
von Estelle
Im 1. Halbjahr 2023_24 starten wir mit bewährten, aber auch neuen AG-Angeboten von Ehrenamtlichen, weitgehend Ehrenamtlichen und Lehrkräften. Die Lego-Technik-AG leitet Herr Dörge, die Lego WeDo 2.0-AG leitet wieder Herr Nobbe, diesmal montags. Die Chor-AG bietet in Kooperation mit dem Domchor Osnabrück Frau Brandebusemeyer an, die Klima-AG Herrn Peitsch, die Kunst-AG Frau Trautmann und Frau Matthies. Die Laubsäge-AG leitet Herr Spreckelmeyer und Frau Spreckelmeyer bietet wieder eine Näh-AG an, in der nach einer Einführung das Nähen mit der Nähmaschine angeleitet wird.
Seit dem Schuljahr 2015/16 nimmt unsere Schule schon am Projekt "Gesunde Stunde" des Landkreis Osnabrück teil. Das Projekt wurde vom Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück zusammen mit dem Kinderhospital ins Leben gerufen und wird wissenschaftlich von der Universität Osnabrück begleitet. Ziel der „Gesunden Stunde“ ist es, das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu fördern. Dazu gehört eine tägliche gesunde Stunde ohne Fernseh- und Computerkonsum.
Nach einem stimmungvollen Gottesdienst zum Thema "Lasst euer Licht leuchten", in dem die Kinder neben einem Edelstein auch ein schlichtes Klassenholzkreuz bekamen, das von nun an im Religionsunterricht im Laufe der Schulzeit gestaltet wird, feierten wir im Bürgerhaus und in der Aula in Gellenbeck weiter.